Aktuelle Seite: HomeInfoDie FreizeitLagertreffen

Die Insel Ameland lebt im Sommer praktisch von den Ferienlagern. Wir haben hier eine Linksammlung der bestehenden Lager erstellt die ständig aktualisiert wird:

 

Katholisches Ferienwerk Ameland

Das "Katholische Ferienwerk Ameland" ist eine Arbeitsgemeinschaft der Träger von Ferienerholungsmaßnahmen auf der Insel Ameland.
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft können alle Entsendestellen werden, die die Ziele und Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft unterstützen.

Die am 28.01.1989 in ihrer jetzigen Form ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft Katholisches Ferienwerk Ameland verfügt zur Zeit über fast 100 Mitglieder, die mit mehr als 70 Lagergruppen nach Ameland fahren.

Die Arbeitsgemeinschaft hat u. a. folgende Aufgaben:

  • Vertretung der Interessen der Entsendestellen gegenüber den Einrichtungen auf Ameland (VVV, Kommune, Verein der Camphofbesitzer und Katholische Kirchengemeinde);
  • Erstellen von Arbeits- und Informationsmaterialien (u.a. das Hoy-Heft);
  • Mitarbeit bei der Planung und Gestaltung von Seelsorge (Einsatz von Pastoralteams in den Sommerferien);
  • Mitarbeit bei der sozialen und medizinischen Versorgung in Kooperation mit der MHD-Diözesangeschäftsstelle Münster

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft besteht derzeit aus 5 Personen, die Geschäftsstelle hat ihren Sitz beim Katholischen Ferienwerk in Oberhausen.

 

Lager Metternich:

Unser Lager befindet sich in Buren, dem östlichsten aller vier Orte auf Ameland. Das Lager selbst ist ein ehemals landwirtschaftlich genutztes Gebäude. Es wurde im Laufe der Jahre immer wieder aus- und umgebaut, sodass alle Einrichtungen für eine gelungene Ferienfreizeit vorhanden sind.

Zum Lager gehören ein großer Schlafsaal unter dem Dach, zwei Schlafsäle im Erdgeschoß, ein großer Aufenthalts- und Speiseraum, Duschen und Toiletten, Großküche, Schlaf- und Aufenthaltsräume für Betreuer und Küchen-Team sowie verschiedene Stauräume.

Das Lager befindet sich am Ortsausgang auf einem sehr weitläufigen Grundstück von mehreren tausend Quadratmetern. Hier gibt es unter anderem eine große Spielwiese mit Fußballtoren, Volleyballfeld, Schaukeln usw.. Zum Strand sind es nur wenige Minuten Fußmarsch.

 

Lager Rhade:

Jedes Jahr in den Sommerferien machen wir uns aus der kleinen Dorfgemeinde Rhade auf, um für 14 Tage zur beliebten niederländischen Insel Ameland zu reisen.

Mit "wir" ist eine Gruppe von ca. 100 Personen aus verschiedensten Altersklassen gemeint. Da sind

  • ca. 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 9 und 14 Jahren,
  • ca. 14 Betreuerinnen und Betreuer, zur Zeit im Alter zwischen 16 und 30 Jahren,
  • ca. 4 Kochfrauen und -männer, sowie in der Regel eine Lagerleiterin und ein Lagerleiter, die zur Zeit alle jenseits der 30 Jahre angesiedelt sind.

Unsere Ferienfreizeit kommt ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit zustande, die nicht nur 14 Tage auf der Insel, sondern bereits ein halbes Jahr im Voraus stattfindet.

 

Lager Issum-Sevelen:

Wer sind wir?

Die Ameland Arbeitsgemeinschaft gehört dem Jugendausschuss der katholische Kirchengemeinde St. Anna Issum-Sevelen an und wurde bereits 1969 vom damaligen Rektor der Hauptschule - Leo Hanraths - ins Leben gerufen.

Seither wird jährlich eine Ferienfreizeit für Sevelener und Issumer Kinder (und Umgebung) in den Sommerferien durchgeführt. Die Organisation des Ferienlagers liegt seit vielen Jahren in den Händen von Gerd Jentjens. Die Lagerleitung vor Ort auf Ameland hat Thomas Roosen bereits 1998 übernommen. Gemeinsam mit rund 15 geschulten und engagierten Betreuerinnen und Betreuern sorgen wir dafür, dass es den Kindern auf Ameland nie langweilig wird. Ein erfahrendes Küchenteam schafft es vorzüglich, rund um die Uhr für über 100 Personen zu sorgen.

Free business joomla templates